DE
Dramatik

Wilhelm Tell

deu. Wilhelm Tell · 1804
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Wilhelm Tell - der Protagonist, ein Schweizer Bauer und geschickter Schütze. Zu Beginn des Werkes erscheint er als ein Mensch, der in Harmonie mit der Natur und seiner Familie lebt. Doch angesichts der Ungerechtigkeit und Tyrannei des österreichischen Landvogts Gessler wird Tell gezwungen, zum Kämpfer für die Freiheit zu werden. Seine Entwicklung besteht im Übergang vom friedlichen Leben zum aktiven Widerstand gegen die Unterdrückung, was ihn zum Symbol des Kampfes um Unabhängigkeit macht.
  • Gessler - der österreichische Landvogt, der Antagonist des Werkes. Er verkörpert Tyrannei und Machtmissbrauch. Gessler stellt einen Hut auf eine Stange und verlangt von den Einwohnern, sich vor ihm zu verbeugen, was zum Auslöser des Konflikts mit Tell wird. Seine Grausamkeit und Arroganz führen zu seinem Tod durch Tells Hand.
  • Walter Fürst - einer der Anführer des Schweizer Widerstands, Schwiegervater von Wilhelm Tell. Er ist ein weiser und respektierter Mann, der Tell unterstützt und hilft, den Kampf gegen die Österreicher zu organisieren.
  • Rudolf der Harras - ein Ritter und Anhänger Gesslers, der jedoch Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Handlungen seines Herrn zeigt. Sein innerer Konflikt spiegelt die Komplexität der moralischen Entscheidungen unter Tyrannei wider.
  • Attinghausen - ein alter Baron, der die Schweizer in ihrem Streben nach Freiheit unterstützt. Er symbolisiert den alten Adel, der die Notwendigkeit von Veränderungen versteht und die Volksbewegung unterstützt.
Wilhelm Tell
Veröffentlichungsdatum: 27 November 2024
———Originaltiteldeu. Wilhelm Tell · 1804
Genre: Dramatik