Kabale und Liebe
Zusammenfassung
«Kabale und Liebe» ist eine Tragödie von Friedrich Schiller, die Themen wie Liebe, Macht und soziale Ungleichheit erforscht. Das Stück spielt im Deutschland des
1.Jahrhunderts und konzentriert sich auf die tragische Liebe zwischen Ferdinand, dem Sohn des einflussreichen Präsidenten von Walter, und Luise Miller, der Tochter eines einfachen Musikers. Ihre Liebe stößt auf unüberwindbare Hindernisse, die durch soziale Unterschiede und Intrigen am Hof verursacht werden. Präsident von Walter und sein Sekretär Wurm schmieden einen Plan, um das Liebespaar zu trennen, indem sie List und Manipulation einsetzen. Durch ihre Machenschaften geraten Ferdinand und Luise in eine Falle der Umstände, die zu einem tragischen Ende führt. Das Stück wirft Fragen zu moralischen Werten, Ehrlichkeit und den Folgen von Machtmissbrauch auf.
