Der Tote in der Badewanne
Buchrezension
Der Roman «Der Tote in der Badewanne» von Dorothy Sayers, erstmals 1923 veröffentlicht, ist das Debüt in der Serie von Detektivgeschichten über Lord Peter Wimsey. Kritiker bemerken, dass Sayers erfolgreich Elemente des klassischen Krimis mit feinem englischen Humor und sozialen Beobachtungen kombiniert. Lord Peter Wimsey, der Protagonist, erscheint als charmanter und exzentrischer Aristokrat mit scharfem Verstand und Scharfsinn. Die Handlung des Buches beginnt mit der Entdeckung einer unbekannten Leiche in der Badewanne, was sofort die Aufmerksamkeit des Lesers fesselt. Kritiker loben Sayers für die meisterhafte Konstruktion der Intrige und die Fähigkeit, den Leser bis zum Ende in Spannung zu halten. Es wird auch hervorgehoben, dass es der Autorin gelungen ist, lebendige und einprägsame Bilder von Nebenfiguren zu schaffen, was dem Roman zusätzliche Tiefe verleiht. Insgesamt wird «Der Tote in der Badewanne» als klassisches Beispiel des Detektivgenres angesehen, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken über die Natur der menschlichen Psychologie und Motivation anregt.
