DE
Philosophie

Das Sein und das Nichts

fr. L'Être et le néant · 1943
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Das Buch ist eines der grundlegenden Werke des Existentialismus und erforscht die Natur der menschlichen Existenz.
  • Sartre führt das Konzept des „Nichts“ ein, das dem „Sein“ entgegengesetzt wird, und betrachtet es als zentrales Element der menschlichen Freiheit.
  • Das Buch analysiert ausführlich die phänomenologische Methode, die von Edmund Husserl übernommen wurde, und ihre Anwendung auf die existenzielle Philosophie.
  • Sartre behauptet, dass der Mensch dazu verdammt ist, frei zu sein, und dass diese Freiheit sowohl Quelle der Angst als auch der Verantwortung ist.
  • Eine der Schlüsselthemen des Buches ist das Konzept des „schlechten Glaubens“ (mauvaise foi), bei dem sich der Mensch selbst täuscht, um das Bewusstsein seiner Freiheit und Verantwortung zu vermeiden.
  • Sartre betrachtet die Beziehungen zwischen Menschen durch das Prisma von Konflikt und gegenseitiger Anerkennung, was zum Konzept des „Anderen“ als notwendiges Element des Selbstbewusstseins führt.
  • Das Buch untersucht auch Fragen der Sexualität, Liebe und zwischenmenschlichen Beziehungen und betont deren Komplexität und Mehrdeutigkeit.
Das Sein und das Nichts
Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
———Originaltitelfr. L'Être et le néant · 1943