Erinnerungen an das Kloster
Zusammenfassung
Das Buch «Erinnerungen an das Kloster» von José Saramago erzählt die Geschichte des Baus eines Klosters in Mafra, Portugal, im
1.Jahrhundert. Die Hauptfiguren sind König João V., seine Frau Maria Anna von Österreich und der einfache Bauer Baltasar, der im Krieg eine Hand verloren hat. Der König verspricht, das Kloster als Dank für die Geburt eines Erben zu errichten, und dieses Versprechen wird zum Symbol für Macht und religiösen Fanatismus. Baltasar und seine Geliebte Blimunda, die die Gabe hat, verborgene Dinge zu sehen, werden Teil des Bauprojekts. Sie helfen dem italienischen Architekten Bartolomeu Lorenzo bei der Konstruktion einer Flugmaschine. Der Roman erforscht Themen wie Macht, Religion, Liebe und menschliche Erfindungsgabe, indem er historische Ereignisse mit magischem Realismus verwebt.
