DE
Zeitgenössische Prosa

Die Stadt der Blinden

port. Ensaio sobre a cegueira · 1995
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Stil und Technik

Der Roman «Die Stadt der Blinden» von José Saramago zeichnet sich durch seinen einzigartigen Stil und den Einsatz literarischer Techniken aus. Der Autor verwendet den Bewusstseinsstrom, der es ermöglicht, tiefer in die Gedanken und Gefühle der Charaktere einzutauchen. Die Sprache des Werkes ist reich an Metaphern und Symbolik, was die philosophische Tiefe des Textes unterstreicht. Saramago verwendet lange, komplexe Sätze, oft ohne traditionelle Zeichensetzung, was einen Effekt des kontinuierlichen Erzählens schafft und das Gefühl von Chaos und Desorientierung verstärkt, das für die Situation der Protagonisten charakteristisch ist. Dialoge im Buch sind oft in den Text integriert, ohne deutlich hervorgehoben zu werden, was vom Leser Aufmerksamkeit und aktive Teilnahme am Leseprozess erfordert. Die Struktur des Romans ist nicht linear, was die Fragmentierung der Wahrnehmung der Welt durch die Blinden widerspiegelt. Diese Stilelemente und Techniken machen «Die Stadt der Blinden» zu einem Werk, das ein durchdachtes Lesen und Interpretieren erfordert.

Die Stadt der Blinden
Veröffentlichungsdatum: 10 Februar 2025
———Originaltitelport. Ensaio sobre a cegueira · 1995
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).