Das Jahr des Todes von Ricardo Reis
Historischer Kontext und Bedeutung
Der Roman «Das Jahr des Todes von Ricardo Reis» von José Saramago, veröffentlicht 1984, ist ein bedeutendes Werk der portugiesischen Literatur und der Weltkultur. Das Buch untersucht Themen wie Identität, Erinnerung und politische Instabilität und spielt im Lissabon der 1930er Jahre, während der Diktatur Salazars. Der Protagonist, Ricardo Reis, ist einer der Heteronyme von Fernando Pessoa, was die komplexen Beziehungen zwischen Realität und Fiktion unterstreicht. Saramago nutzt diese Figur, um den Einfluss von Faschismus und Autoritarismus auf Gesellschaft und Individuum zu erforschen. Der Roman stellt auch Fragen zur Rolle von Kunst und Literatur unter politischem Druck. Dank seines einzigartigen Stils und tiefgründiger philosophischer Überlegungen hat das Buch einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der postmodernen Literatur ausgeübt und Saramagos Ruf als einer der führenden Schriftsteller des
1.Jahrhunderts gefestigt.
