Das Evangelium nach Jesus Christus
Stil und Technik
In «Das Evangelium nach Jesus Christus» verwendet José Saramago einen einzigartigen Stil, der durch lange, komplexe Sätze und das Fehlen traditioneller Interpunktion gekennzeichnet ist, was einen Bewusstseinsstrom erzeugt und vom Leser eine aktive Teilnahme an der Interpretation des Textes erfordert. Die Sprache des Werkes ist reich an philosophischen Überlegungen und Metaphern, was der Erzählung Tiefe und Vielschichtigkeit verleiht. Saramago nutzt meisterhaft Ironie und Sarkasmus, um die Absurdität einiger religiöser Dogmen und menschlicher Handlungen zu betonen. Die Struktur der Erzählung ist nicht linear und enthält zahlreiche Abschweifungen und Rückblenden, die helfen, die innere Welt der Charaktere und ihre Motivation zu enthüllen. Der Autor interpretiert biblische Ereignisse neu und bietet einen alternativen Blick auf das Leben Jesu, was das Werk provokant und zum Nachdenken anregend macht.
