Warum Zebras keine Migräne kriegen
Buchrezension
Das Buch von Robert Sapolsky «Warum Zebras keine Migräne kriegen» erhielt zahlreiche positive Kritiken für seine tiefgehende und umfassende Analyse der Natur von Stress. Sapolsky, ein Neuroendokrinologe, kombiniert geschickt wissenschaftliche Daten mit einer zugänglichen Sprache, was komplexe Konzepte für ein breites Publikum verständlich macht. Kritiker heben hervor, dass der Autor meisterhaft erklärt, wie Stress den menschlichen Körper beeinflusst, indem er Beispiele aus dem Leben von Tieren und Menschen anführt. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, wie chronischer Stress zu verschiedenen Krankheiten führen kann und warum Tiere wie Zebras nicht unter solchen Problemen leiden. Das Buch bietet auch praktische Ratschläge zur Stressbewältigung, was es nicht nur für Fachleute, sondern auch für gewöhnliche Leser nützlich macht. Insgesamt wurde Sapolskys Arbeit von Kritikern für ihre wissenschaftliche Fundierung, spannende Darstellung und praktischen Wert hoch geschätzt.
