Das Tagebuch eines Primaten: Das ungewöhnliche Leben eines Neurowissenschaftlers unter Pavianen
Buchrezension
Robert Sapolskys Buch «Das Tagebuch eines Primaten: Das ungewöhnliche Leben eines Neurowissenschaftlers unter Pavianen» erhielt zahlreiche positive Kritiken. Kritiker heben hervor, dass es dem Autor gelungen ist, ein fesselndes und tiefgründiges Werk zu schaffen, das wissenschaftliche Beobachtungen mit persönlichen Erlebnissen verbindet. Sapolsky beschreibt meisterhaft das Verhalten der Paviane und macht komplexe biologische Konzepte für ein breites Publikum zugänglich. Kritiker betonen auch seinen Humor und seine Aufrichtigkeit, die dem Buch eine besondere Wärme und Menschlichkeit verleihen. Insgesamt wird «Das Tagebuch eines Primaten» als wichtiger Beitrag zur Popularisierung der Wissenschaft und Ethologie angesehen und als inspirierende Lektüre für alle, die sich für Natur und Tierverhalten interessieren.
