Wir
Stil und Technik
Der Roman «Wir» von Jewgeni Samjatin ist in Form von Tagebucheinträgen des Protagonisten D-503 geschrieben, was dem Leser ermöglicht, in seine innere Welt und seine Erlebnisse einzutauchen. Die Sprache des Werkes zeichnet sich durch Prägnanz und Genauigkeit aus, was dem Geist der anti-utopischen Gesellschaft entspricht, in der alles der Logik und Mathematik untergeordnet ist. Samjatin verwendet viele Allegorien und Symbole, wie die gläsernen Wände, die das Fehlen eines Privatlebens und die Transparenz aller Handlungen symbolisieren. Durch den Einsatz wissenschaftlicher Terminologie und mathematischer Metaphern vermittelt der Autor die Atmosphäre einer Welt, in der Kollektivismus herrscht und individuelle Gefühle unterdrückt werden. Die Struktur des Romans ist eng mit der Entwicklung der Handlung verbunden, wobei jeder Tagebucheintrag die Veränderungen im Bewusstsein des Helden und seine allmähliche Entdeckung seiner Gefühle und Wünsche widerspiegelt, was letztlich zu einem Konflikt mit der gesellschaftlichen Ordnung führt.
