Wir
Buchrezension
«Wir» von Jewgeni Samjatin ist eines der Schlüsselwerke der russischen Literatur des
1.Jahrhunderts, das einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des dystopischen Genres hatte. Der Roman stellt eine Anti-Utopie dar, in der eine totalitäre Welt der Zukunft beschrieben wird, in der der Staat jeden Aspekt des menschlichen Lebens kontrolliert. Das Hauptthema des Werkes ist der Konflikt zwischen Individuum und Kollektiv, persönlicher Freiheit und staatlicher Kontrolle. Der Protagonist, D-503, ist anfangs ein treuer Anhänger des Systems, beginnt jedoch allmählich, seine Individualität und sein Streben nach Freiheit zu erkennen. Kritiker heben den tiefen philosophischen Unterton des Romans und seine prophetischen Aspekte hervor, die das Aufkommen totalitärer Regime wie Nationalsozialismus und Stalinismus vorwegnahmen. Samjatin stellt die Mechanismen der Unterdrückung der Persönlichkeit präzise und lebendig dar, was seinen Roman bis heute relevant macht.
