Der Fänger im Roggen
Historischer Kontext und Bedeutung
„Der Fänger im Roggen“ ist ein Roman des amerikanischen Schriftstellers Jerome Salinger, der erstmals 1951 veröffentlicht wurde. Das Buch hatte einen erheblichen Einfluss auf die Weltkultur und Literatur der zweiten Hälfte des
1.Jahrhunderts und wurde zum Symbol einer Generation und Ausdruck des Protests der Jugend gegen die gesellschaftlichen Normen. Der Protagonist des Romans, Holden Caulfield, ist fest in der amerikanischen Kultur als Bild des rebellischen Teenagers verankert, der gegen die Erwachsenenwelt aufbegehrt. Das Buch greift wichtige Themen wie die Suche nach sich selbst, Einsamkeit, Entfremdung von der Gesellschaft und Kritik an der Falschheit auf. Seit seiner Veröffentlichung hat es hitzige Debatten über seinen Inhalt ausgelöst und wurde in einigen Schulen und Bibliotheken zensiert und verboten, erhielt jedoch auch hohe Anerkennung von Kritikern und wurde als eines der bedeutenden Werke der amerikanischen Literatur anerkannt.
