Bonjour tristesse
Buchrezension
«Bonjour tristesse» von Françoise Sagan ist ein Roman, der sofort die Aufmerksamkeit der Kritiker durch seine Offenheit und die Tiefe der psychologischen Analyse auf sich zog. Das Buch erzählt von der siebzehnjährigen Cécile, die den Sommer an der Côte d'Azur mit ihrem Vater und dessen Geliebter verbringt. Das Erscheinen von Anna, einer alten Freundin von Céciles Mutter, stört ihr sorgloses Dasein und führt zu tragischen Konsequenzen. Kritiker loben Sagans Geschick in der Schaffung von Atmosphäre und psychologischen Porträts der Charaktere. Der Roman erforscht Themen wie Freiheit, Liebe, Eifersucht und moralische Verantwortung, was ihn auch heute noch relevant macht. Sagan gelingt es, komplexe Emotionen und innere Konflikte der Protagonisten zu vermitteln, was das Buch tief berührend und unvergesslich macht.
