DE
Populärwissenschaftliche Literatur

Der Drache in meiner Garage: Wissenschaft und Aberglaube

engl. The Demon-Haunted World: Science as a Candle in the Dark · 1995
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Methodik und Schlussfolgerungen

In dem Buch «Der Drache in meiner Garage: Wissenschaft und Aberglaube» verwendet Carl Sagan die Methodologie des wissenschaftlichen Skeptizismus und des kritischen Denkens zur Analyse und Bewertung verschiedener paranormaler und pseudowissenschaftlicher Behauptungen. Er betont die Bedeutung der wissenschaftlichen Methode als Werkzeug zur Überprüfung von Hypothesen und zur Wahrheitsfindung. Sagan legt Wert darauf, an Behauptungen zu zweifeln, die nicht durch empirische Beweise gestützt werden, und ruft zur Anwendung rationalen Denkens und Logik auf. Die Schlussfolgerungen des Buches lauten, dass Wissenschaft ein mächtiges Mittel zum Verständnis der Welt und zum Schutz vor Betrug und Aberglauben ist. Sagan behauptet, dass kritisches Denken und wissenschaftliche Bildung notwendig sind für die Entwicklung der Gesellschaft und den Schutz vor Manipulationen und Desinformation.

Der Drache in meiner Garage: Wissenschaft und Aberglaube
Veröffentlichungsdatum: 27 November 2024
———
Der Drache in meiner Garage: Wissenschaft und Aberglaube
Autor
Originaltitelengl. The Demon-Haunted World: Science as a Candle in the Dark · 1995