DE
Populärwissenschaftliche Literatur

Der einarmige Pianist

engl. Musicophilia: Tales of Music and the Brain · 2007
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Der einarmige Pianist» ist ein Buch von Oliver Sacks, einem bekannten Neurologen, in dem der Autor die komplexen Verbindungen zwischen Musik und dem menschlichen Gehirn erforscht. Sacks zeigt, wie Musik verschiedene neurologische Zustände hervorrufen kann, von der Genesung nach Schlaganfällen bis hin zum Umgang mit Parkinson, Amnesie und sogar Epilepsie. Diese Arbeit hat die Wahrnehmung der Musiktherapie als ernsthafte und effektive Behandlungsmethode in der modernen Medizin und Psychologie erheblich beeinflusst. Sie hat auch aufgezeigt, wie Musik unsere Emotionen, unser Gedächtnis und sogar unsere Persönlichkeit beeinflusst und damit einen bedeutenden Einfluss auf die kulturelle und historische Entwicklung der gesellschaftlichen Einstellung zur Musik und ihrer heilenden Kraft ausgeübt.

Der einarmige Pianist
Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 14 Juli 2024
———
Der einarmige Pianist
Autor
Originaltitelengl. Musicophilia: Tales of Music and the Brain · 2007