Der Anthropologe auf dem Mars
Zusammenfassung
«Der Anthropologe auf dem Mars» ist eine Sammlung von sieben detailliert beschriebenen Geschichten über das Leben von Menschen mit außergewöhnlichen neurologischen Störungen, geschrieben von Oliver Sacks. Der Autor betrachtet jeden Fall nicht nur als klinische Studie, sondern als einzigartige Reise in die Welt des menschlichen Gehirns und der inneren Erfahrungen seiner Patienten. Zu den in dem Buch beschriebenen Beispielen gehört ein Künstler, der die Fähigkeit verlor, Farben zu sehen, aber eine neue Wahrnehmung der Welt in Schwarz-Weiß-Tönen gewann; ein Patient mit Tourette-Syndrom, der seine Störung in einen Vorteil verwandelte und Chirurg wurde, und ein Mann, der Tiere im Zoo studiert und Schwierigkeiten hat, andere Menschen zu verstehen. Diese Erzählungen beleuchten nicht nur die Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen Menschen mit neurologischen Besonderheiten gegenüberstehen, sondern auch den Reichtum und die Einzigartigkeit jeder menschlichen Erfahrung.
