Auf der Sonnenseite der Straße
Stil und Technik
Der Roman «Auf der Sonnenseite der Straße» von Dina Rubina zeichnet sich durch einen lebendigen und ausdrucksstarken Stil aus, der Elemente des Realismus und Lyrismus vereint. Die Autorin verwendet eine reiche und bildhafte Sprache, gespickt mit Metaphern und Epitheta, die es ermöglichen, tiefer in die Atmosphäre der Erzählung einzutauchen. Besonderes Augenmerk wird auf Details gelegt, die helfen, lebendige Bilder des Geschehens zu schaffen. Literarische Techniken wie retrospektive Einschübe und innere Monologe ermöglichen es, die innere Welt der Protagonisten und ihre emotionalen Erlebnisse zu enthüllen. Die Struktur der Erzählung ist so aufgebaut, dass der Leser nach und nach mit den Schicksalen der Charaktere, ihrer Vergangenheit und Gegenwart vertraut wird, was einen Effekt von Vielschichtigkeit und Tiefe erzeugt. Rubina verwebt meisterhaft die persönlichen Geschichten der Protagonisten mit historischen Ereignissen, was der Erzählung zusätzliche Bedeutung und Dramatik verleiht.
