Harry Potter und der Orden des Phönix
Zusammenfassung
„Harry Potter und der Orden des Phönix“ ist das fünfte Buch der Serie über den jungen Zauberer Harry Potter, geschrieben von der britischen Autorin Joanne Rowling. Die Handlung dreht sich um Harrys fünftes Schuljahr in Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei. Nachdem Voldemort seine Kräfte wiedererlangt hat, weigert sich das Zaubereiministerium, an seine Rückkehr zu glauben. Harry und seine Freunde sehen sich mit Misstrauen und Unverständnis seitens der Erwachsenen konfrontiert. In diesem Jahr kommt Dolores Umbridge, eine Vertreterin des Ministeriums, nach Hogwarts, um die Schule zu überwachen. Sie führt strenge Regeln ein und entzieht den Schülern die Möglichkeit, sich zu verteidigen und Verteidigungszauber zu lernen, was Harry dazu veranlasst, die 'Dumbledores Armee' zu gründen – einen geheimen Club, in dem er und andere Schüler sich auf die bevorstehenden Kämpfe gegen die dunklen Mächte vorbereiten können. Im Laufe des Buches erlebt Harry auch großen psychischen Druck aufgrund der ständigen Verbindung zu Voldemort, die ihm erlaubt, die Ereignisse und Gefühle des Dunklen Lords zu sehen. Eine wichtige Rolle spielt der Orden des Phönix – eine geheime Organisation unter der Leitung von Albus Dumbledore, deren Ziel es ist, gegen Voldemort und seine Anhänger zu kämpfen. Der Höhepunkt der Erzählung ist der Kampf im Zaubereiministerium, bei dem Harry und die Mitglieder von Dumbledores Armee gegen die Todesser kämpfen, was letztendlich zum Tod eines Mitglieds des Ordens und zur Bestätigung der Rückkehr Voldemorts durch das Ministerium führt.
