DE
Zeitgenössische Prosa

Portnoys Beschwerden

engl. Portnoy's Complaint · 1969
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

«Portnoys Beschwerden» von Philip Roth ist in Form eines Monologs des Protagonisten Alexander Portnoy geschrieben, der seine Beschwerden und Erlebnisse seinem Psychoanalytiker schildert. Der Stil des Werkes zeichnet sich durch Offenheit und Direktheit aus, die oft in Grobheit und Vulgarität übergeht. Die Sprache ist reich an Idiomen, Slang und Humor, was dem Text Lebendigkeit und emotionale Intensität verleiht. Literarische Techniken umfassen den Einsatz des Bewusstseinsstroms, der einen tieferen Einblick in die Gedanken und Gefühle des Protagonisten ermöglicht. Die Erzählstruktur ist nicht linear, mit häufigen Abschweifungen und Erinnerungen, was die Chaotik der inneren Welt Portnoys widerspiegelt. Roth nutzt meisterhaft Ironie und Sarkasmus, um die Absurdität und Tragikomik der Situationen, in denen sich sein Protagonist befindet, zu betonen.

Portnoys Beschwerden
Veröffentlichungsdatum: 30 Juli 2024
———
Portnoys Beschwerden
Autor
Originaltitelengl. Portnoy's Complaint · 1969