DE
Zeitgenössische Prosa

Portnoys Beschwerden

Originaltitelengl. Portnoy's Complaint · 1969
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Portnoys Beschwerden» von Philip Roth, veröffentlicht 1969, wurde zu einem der meistdiskutierten und kontroversesten Bücher seiner Zeit. Der Roman ist ein Monolog des Protagonisten Alexander Portnoy während einer Psychotherapiesitzung, in der er offen über seine sexuellen Fantasien und Neurosen spricht. Das Buch löste aufgrund seiner Offenheit und der Verwendung obszöner Sprache einen Sturm der Empörung aus, was zu Debatten über Zensur und Meinungsfreiheit führte. Im kulturellen Kontext wurde der Roman zu einem wichtigen Beitrag zur Literatur, die jüdische Identität und das amerikanische Leben in der Mitte des
1.Jahrhunderts erforscht. Er hatte auch einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Genres der autobiografischen Prosa und Satire und eröffnete neue Horizonte für Schriftsteller, die nach ehrlicherem und offenerem Selbstausdruck streben.

Portnoys Beschwerden
Veröffentlichungsdatum: 30 Juli 2024
———
Portnoys Beschwerden
Autor
Originaltitelengl. Portnoy's Complaint · 1969