DE
Zeitgenössische Prosa

Operation Shylock: Ein Bekenntnis

engl. Operation Shylock · 1993
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

In «Operation Shylock: Ein Bekenntnis» verwendet Philip Roth einen komplexen und vielschichtigen Stil, der für seine späten Werke charakteristisch ist. Der Autor vermischt meisterhaft autobiografische Elemente mit Fiktion und schafft eine metafiktionale Erzählung, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Roths Sprache ist reich an ironischen und sarkastischen Tönen, was ihm ermöglicht, die Themen Identität, Doppelgängertum und Selbstbestimmung tiefer zu erforschen. Literarische Techniken wie Intertextualität und postmoderne Spielereien mit dem Leser machen den Text vieldeutig und provokant. Die Erzählstruktur ist nicht linear, was dem Autor erlaubt, frei zwischen verschiedenen zeitlichen und räumlichen Ebenen zu wechseln und ein komplexes Bild der inneren Welt des Protagonisten zu schaffen. Roth nutzt auch intensiv Dialoge und innere Monologe, um die psychologische Tiefe der Charaktere und ihre inneren Konflikte zu offenbaren.

Operation Shylock: Ein Bekenntnis
Veröffentlichungsdatum: 4 Februar 2025
———
Operation Shylock: Ein Bekenntnis
Autor
Originaltitelengl. Operation Shylock · 1993