DE
Zeitgenössische Prosa

Operation Shylock: Ein Bekenntnis

engl. Operation Shylock · 1993
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Operation Shylock: Ein Bekenntnis» von Philip Roth, veröffentlicht 1993, ist eine komplexe Untersuchung von Identität, Doppelgängertum und politischen Konflikten. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund des israelisch-palästinensischen Konflikts, was ihr besondere Aktualität und Tiefe verleiht. Der Protagonist, ebenfalls namens Philip Roth, trifft auf einen Hochstapler, der seinen Namen nutzt, um ein politisches Programm namens „Diasporismus“ zu fördern. Dieses Konzept schlägt die Rückkehr der Juden aus Israel nach Europa vor, was heftige Diskussionen auslöst und traditionelle Ansichten über Zionismus und jüdische Identität in Frage stellt. Das Buch untersucht Themen wie Selbstbewusstsein, moralische Verantwortung und die Komplexität nationaler Zugehörigkeit, was es bedeutend im Kontext der Diskussion über die jüdische Diaspora und israelische Politik macht. Der Einfluss des Romans auf die Kultur liegt in seiner Fähigkeit, zum Nachdenken über persönliche und kollektive Identität anzuregen, sowie in seinem kritischen Blick auf die politischen und sozialen Realitäten des späten
1.Jahrhunderts.

Operation Shylock: Ein Bekenntnis
Veröffentlichungsdatum: 4 Februar 2025
———
Autor
Originaltitelengl. Operation Shylock · 1993