DE
Zeitgenössische Prosa

Lebwohl, Columbus

Originaltitelengl. Goodbye, Columbus · 1959
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Philip Roth verwendet in «Lebwohl, Columbus» einen realistischen Stil, der es ermöglicht, tief in das Alltagsleben der Charaktere einzutauchen. Die Sprache des Werkes ist reich an lebendigen Dialogen und präzisen Beschreibungen, die helfen, lebendige und einprägsame Bilder zu schaffen. Literarische Mittel wie Ironie und Satire nutzt Roth, um soziale und kulturelle Aspekte des amerikanischen Lebens zu kritisieren. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einer klaren Entwicklung der Handlung und einer allmählichen Enthüllung der Charaktere. Der Autor vermittelt meisterhaft die inneren Erlebnisse der Figuren durch innere Monologe und psychologische Details. Symbole und Metaphern spielen eine wichtige Rolle und verleihen der Erzählung Tiefe und Vielschichtigkeit.

Lebwohl, Columbus
Veröffentlichungsdatum: 30 Juli 2024
———
Lebwohl, Columbus
Autor
Originaltitelengl. Goodbye, Columbus · 1959