DE
Zeitgenössische Prosa

Goodbye, Columbus

engl. Goodbye, Columbus · 1959
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Stil und Technik

Philip Roth verwendet in «Goodbye, Columbus» einen realistischen Stil, der es ermöglicht, tief in das Alltagsleben der Charaktere einzutauchen. Die Sprache des Werkes ist reich an lebendigen Dialogen und präzisen Beschreibungen, die helfen, lebendige und einprägsame Bilder zu schaffen. Literarische Mittel wie Ironie und Satire nutzt Roth, um soziale und kulturelle Aspekte des amerikanischen Lebens zu kritisieren. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einer klaren Entwicklung der Handlung und einer allmählichen Enthüllung der Charaktere. Der Autor vermittelt meisterhaft die inneren Erlebnisse der Figuren durch innere Monologe und psychologische Details. Symbole und Metaphern spielen eine wichtige Rolle und verleihen der Erzählung Tiefe und Vielschichtigkeit.

Goodbye, Columbus
1
Veröffentlichungsdatum: 30 Juli 2024
Aktualisiert: 30 Juni 2025
———
Autor
Originaltitelengl. Goodbye, Columbus · 1959
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).
1