DE
Psychologie

Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens

engl. Nonviolent Communication · 1999
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Konzepte und Strategien

Die grundlegenden Konzepte und Strategien, die im Buch «Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens» von Marshall Rosenberg dargelegt werden, umfassen Folgendes:
1.Beobachtung ohne Bewertung: Es ist wichtig, Fakten von unseren Interpretationen dieser Fakten zu unterscheiden.
2.Ausdruck von Gefühlen: Es ist notwendig, seine Emotionen ehrlich und offen auszudrücken, ohne Vorwürfe und Kritik.
3.Bewusstsein für Bedürfnisse: Das Verständnis und die Anerkennung der eigenen Bedürfnisse sowie der Bedürfnisse anderer Menschen.
4.Formulierung von Bitten: Klare und konkrete Äußerung seiner Bitten, ohne Forderungen und Ultimaten.
5.Empathie: Die Fähigkeit, die Gefühle und Bedürfnisse anderer Menschen zu hören und zu verstehen, um eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und Verständnisses zu schaffen.
6.Selbstempathie: Die Fähigkeit, seine eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und anzunehmen, was hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen. Diese Konzepte und Strategien zielen darauf ab, harmonischere und konstruktivere Beziehungen zu schaffen, die das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit fördern.

Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens
1
Veröffentlichungsdatum: 28 September 2024
———Originaltitelengl. Nonviolent Communication · 1999
1