DE
Kinderliteratur

Telefonmärchen

it. Favole al telefono · 1962
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Das Buch «Telefonmärchen» von Gianni Rodari ist ein bedeutendes Werk der Kinderliteratur. Es wurde erstmals 1962 veröffentlicht und erlangte schnell Popularität dank seines einzigartigen Stils und originellen Erzählansatzes. Rodari nutzte kurze, aber fantasievolle Geschichten, die ein Vater seiner Tochter während Geschäftsreisen am Telefon erzählt. Diese Märchen zeichnen sich durch Verspieltheit, Witz und unerwartete Wendungen aus, was sie sowohl für Kinder als auch Erwachsene attraktiv macht. Der Einfluss des Buches auf die Kultur zeigt sich in seiner Fähigkeit, die Vorstellungskraft und das kreative Denken von Kindern zu fördern, sowie in seinem Beitrag zur Entwicklung des Genres der kurzen Märchen. Rodari erhielt 1970 den Hans-Christian-Andersen-Preis, was sein internationales Ansehen in der Kinderliteratur unterstreicht. «Telefonmärchen» sind auch heute noch beliebt und inspirieren weiterhin neue Leser und Autoren.

Telefonmärchen
Veröffentlichungsdatum: 18 Oktober 2024
Zuletzt aktualisiert: 30 Oktober 2024
———
Telefonmärchen
Originaltitelit. Favole al telefono · 1962