Der Diamantschneider
Buchrezension
Das Buch «Der Diamantschneider» von Michael Roach hat vielfältige Kritiken von Kritikern und Lesern erhalten. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Integration alter buddhistischer Prinzipien in das moderne Geschäftsleben. Roach, der als erster Amerikaner den Grad eines Geshe erhielt, bietet eine einzigartige Sichtweise auf die Unternehmensführung, die auf karmischen Gesetzen basiert. Kritiker bemerken, dass das Buch einen unkonventionellen Ansatz zur Lösung von Geschäftsproblemen bietet, indem es den Fokus auf Ethik und Spiritualität legt. Einige Rezensenten loben das Buch für seine praktischen Ratschläge und inspirierenden Geschichten, die sowohl im Geschäftsleben als auch im persönlichen Alltag nützlich sein können. Es gibt jedoch auch Kritiker, die der Meinung sind, dass das Buch die buddhistischen Prinzipien und deren Anwendung im Geschäftsleben zu sehr idealisiert, was in einem Umfeld harter Konkurrenz nicht immer realistisch sein kann. Insgesamt weckt «Der Diamantschneider» Interesse bei denen, die nach alternativen Methoden des Managements und persönlichen Wachstums suchen.
