Buddha, Gehirn und die Neurophysiologie des Glücks: Wie man das Leben zum Besseren verändert
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Buch «Buddha, Gehirn und die Neurophysiologie des Glücks: Wie man das Leben zum Besseren verändert» von Yongey Mingyur Rinpoche stellt eine einzigartige Verbindung aus alter buddhistischer Weisheit und modernen wissenschaftlichen Forschungen im Bereich der Neurophysiologie dar. Es hat einen bedeutenden Einfluss auf die Kultur, da es praktische Methoden zur Erreichung von innerem Frieden und Glück bietet, die auf Meditation und Achtsamkeit basieren. Das Buch hilft den Lesern zu verstehen, wie ihr Gehirn funktioniert und wie dieses Wissen genutzt werden kann, um die Lebensqualität zu verbessern. Es trägt auch zur Popularisierung buddhistischer Praktiken in der westlichen Welt bei und integriert sie mit wissenschaftlichen Ansätzen zur Erforschung des Bewusstseins und der psychischen Gesundheit.
