DE
Klassische Literatur

Im Westen nichts Neues

Originaltiteldeu. Im Westen nichts Neues · 1929
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Im Westen nichts Neues» ist ein Kriegsroman des deutschen Schriftstellers Erich Maria Remarque, der 1929 veröffentlicht wurde. Das Buch ist eines der bedeutendsten Werke über den Ersten Weltkrieg und beschreibt das Leben deutscher Soldaten in den Schützengräben und ihren Blick auf den Krieg. Dieser Roman entblößte die Sinnlosigkeit und Schrecken des Krieges, zeigte ihn nicht durch die Augen von Helden, sondern durch die Augen gewöhnlicher Menschen, die in seine Mühlen geraten waren. Die realistische Darstellung des Lebens der Soldaten an der Front, ihre Erlebnisse und Überlegungen über den Sinn des Krieges machten das Buch zum Ziel scharfer Kritik und lösten gleichzeitig weltweit Resonanz bei den Lesern aus. In Deutschland wurde das Buch zusammen mit anderen Werken Remarques 1933 von den Nationalsozialisten verboten und verbrannt, was seinen antikriegerischen und protestierenden Charakter noch mehr unterstrich. Der Roman beeinflusste nicht nur die Literatur, sondern auch das öffentliche Bewusstsein, förderte die Entwicklung von Antikriegshaltungen und beeinflusste die Wahrnehmung des Krieges insgesamt. Das Werk wurde in viele Sprachen übersetzt und gehört bis heute zu den bedeutenden Werken der Weltliteratur.

Im Westen nichts Neues
Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 7 Juli 2024
———
Im Westen nichts Neues
Originaltiteldeu. Im Westen nichts Neues · 1929