Die Nacht von Lissabon
Buchrezension
«Die Nacht von Lissabon» von Erich Maria Remarque ist ein tiefgründiger und bewegender Roman, der den Leser in die Atmosphäre des Zweiten Weltkriegs eintauchen lässt. Kritiker loben Remarques Geschick, eine spannungsgeladene und emotional intensive Geschichte zu schaffen, die die Tragödie der Flüchtlinge offenbart, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen und in fremden Ländern Schutz zu suchen. Die Hauptfiguren, ihre Erlebnisse und inneren Konflikte sind mit solcher Aufrichtigkeit und Präzision beschrieben, dass der Leser unweigerlich mit ihnen mitfühlt. Remarque verbindet geschickt persönliche Dramen mit historischen Ereignissen und schafft eine vielschichtige Erzählung, die zum Nachdenken über das Schicksal des Menschen in Kriegszeiten anregt. Kritiker heben auch die poetische und lyrische Sprache des Autors hervor, die dem Roman eine besondere Atmosphäre verleiht und das Lesen unvergesslich macht.
