DE
Klassische Literatur

Der Weg zurück

deu. Der Weg zurück · 1931
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Der Weg zurück» von Erich Maria Remarque ist die Fortsetzung seines berühmten Werkes «Im Westen nichts Neues». Das Buch beschreibt die Schwierigkeiten, mit denen deutsche Soldaten konfrontiert sind, wenn sie nach dem Ersten Weltkrieg nach Hause zurückkehren. Es greift wichtige Themen wie posttraumatische Belastungsstörungen, soziale Isolation und den Verlust des Lebenssinns auf. Remarque vermittelt meisterhaft das Gefühl der Entfremdung und Enttäuschung, das Veteranen empfinden, wenn sie versuchen, sich an das zivile Leben anzupassen. «Der Weg zurück» hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Literatur des
1.Jahrhunderts und wurde zu einem der Schlüsselwerke, die die Tragödie der «verlorenen Generation» widerspiegeln. Das Buch trug auch dazu bei, das Bewusstsein der Gesellschaft für die Notwendigkeit der Unterstützung von Kriegsveteranen und ihrer Wiedereingliederung in das zivile Leben zu schärfen.

Der Weg zurück
Veröffentlichungsdatum: 10 September 2024
———Originaltiteldeu. Der Weg zurück · 1931