DE
Klassische Literatur

Der Weg zurück

deu. Der Weg zurück · 1931
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Ernst Birkholz - die Hauptfigur, die von der Front des Ersten Weltkriegs zurückkehrt und versucht, sich an das zivile Leben anzupassen. Er hat Schwierigkeiten, Arbeit zu finden und normale Beziehungen zu seiner Umgebung wiederherzustellen. Seine innere Welt ist voller Widersprüche und Zweifel, aber er strebt danach, seinen Platz in der veränderten Welt zu finden.
  • Albert Troske - ein Freund von Ernst, der ebenfalls aus dem Krieg zurückkehrt. Er ist optimistischer und versucht, seine Freunde zu unterstützen, trotz eigener Schwierigkeiten. Albert strebt danach, ein neues Leben aufzubauen und glaubt an die Möglichkeit der Erneuerung.
  • Luci - Ernsts Geliebte, die auf seine Rückkehr wartet. Ihre Beziehung wird durch die Veränderungen, die Ernst im Krieg erfahren hat, auf die Probe gestellt. Luci versucht, ihn zu verstehen und zu unterstützen, hat aber auch ihre eigenen Ängste und Zweifel.
  • Karl Wendt - ein weiterer Freund von Ernst, der aus dem Krieg zurückkehrt. Er erlebt eine tiefe Enttäuschung und den Verlust des Glaubens an frühere Ideale. Karl versucht, in der neuen Realität einen Sinn zu finden, stößt jedoch auf Entfremdung und Unverständnis.
  • Elisabeth - Ernsts Schwester, die ebenfalls Schwierigkeiten hat, sich nach dem Krieg anzupassen. Sie bemüht sich, ihren Bruder zu unterstützen und ihm zu helfen, ins normale Leben zurückzukehren, trotz ihrer eigenen Erlebnisse und Verluste.
Der Weg zurück
Veröffentlichungsdatum: 10 September 2024
———
Der Weg zurück
Originaltiteldeu. Der Weg zurück · 1931