Das Märchen vom Zaren Saltan
Historischer Kontext und Bedeutung
«Das Märchen vom Zaren Saltan» von Alexander Puschkin ist eines der herausragendsten Werke der russischen Literatur im Märchengenre. 1831 geschaffen, spiegelt dieses Märchen den Reichtum der russischen Folklore und Traditionen wider, indem es Elemente von Magie und Realität verwebt. Die Geschichte vom Zaren Saltan, seinem Sohn Gwidon und der schönen Schwanenprinzessin ist ein Symbol für den Kampf des Guten gegen das Böse, Treue und Gerechtigkeit. Der Einfluss dieses Märchens auf die russische Kultur ist enorm: Es inspirierte zahlreiche Künstler, Komponisten und Regisseure. Zum Beispiel wurde die Oper von Nikolai Rimski-Korsakow «Das Märchen vom Zaren Saltan» und die Illustrationen von Iwan Bilibin zu Klassikern der russischen Kunst. Das Märchen spielt auch eine wichtige Rolle in der Erziehung von Kindern, indem es ihnen moralische Werte und die Liebe zur eigenen Kultur vermittelt.
