DE
Klassische Literatur

Die Gefangene

fr. La Prisonnière · 1923
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

In «Die Gefangene» setzt Marcel Proust seinen charakteristischen Stil fort, der komplexe und lange Sätze umfasst, die reich an Details und inneren Monologen sind. Die Sprache des Werkes ist voller Metaphern und Symbole, die ein tieferes Eintauchen in die psychologischen Erlebnisse der Charaktere ermöglichen. Proust vermittelt meisterhaft die feinen Nuancen menschlicher Emotionen und Beziehungen, indem er den Bewusstseinsstrom und assoziative Verbindungen nutzt. Die Erzählstruktur ist nicht linear, was die subjektive Wahrnehmung von Zeit und Erinnerung widerspiegelt. Der Autor legt großen Wert auf die innere Welt der Protagonisten, ihre Gedanken und Gefühle, was die Erzählung tief intim und persönlich macht. Literarische Techniken wie Rückblenden und wiederkehrende Motive helfen, eine Atmosphäre der Nachdenklichkeit und Melancholie zu schaffen, die für den gesamten Zyklus «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit» charakteristisch ist. Proust verwendet auch Kontraste und Parallelen, um Veränderungen in der Wahrnehmung und Entwicklung des Protagonisten zu betonen.

Die Gefangene
Veröffentlichungsdatum: 24 Oktober 2024
Zuletzt aktualisiert: 6 November 2024
———Originaltitelfr. La Prisonnière · 1923