Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Historischer Kontext und Bedeutung
«Auf der Suche nach der verlorenen Zeit» ist ein Roman von Marcel Proust, ein umfangreiches literarisches Werk, das sieben Bände umfasst und zu Beginn des
1.Jahrhunderts geschrieben wurde. Das Werk gilt als eines der größten Errungenschaften der Weltliteratur, dank seines einzigartigen Schreibstils, der Erforschung der menschlichen Psychologie und des unkonventionellen Umgangs mit der Zeit im literarischen Raum. Der Roman hatte einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Literatur und veränderte die Vorstellungen von Struktur und Sprache des Romans. Für viele Schriftsteller und Kritiker wurde «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit» zum Maßstab für innovatives Erzählen und die Tiefe der Analyse der menschlichen Innenwelt, und seine Technik des „Bewusstseinsstroms“ beeinflusste die Entwicklung literarischer Methoden im
2.Jahrhundert.
