DE
Bildungs- und wissenschaftliche Literatur

Morphologie des Märchens

rus. Морфология сказки · 1928
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Methodik und Schlussfolgerungen

Wladimir Jakowlewitsch Propp betrachtet in seinem grundlegenden Werk das Märchen als lebendigen Organismus, dessen innere Gesetze einer strengen Abfolge von Handlungen unterliegen. Seine Forschungsmethodik gleicht der Arbeit eines Juweliers: Mit großer Sorgfalt zerlegt er russische Zaubermärchen in kleinste Elemente und identifiziert die unveränderlichen Funktionen von Figuren und Ereignissen. Propp führt den Begriff der «Funktion» als grundlegenden Baustein ein, der sich in verschiedenen Geschichten stets wiederholt, und ordnet diese wie Noten in einer musikalischen Partitur zu einer klaren Kette an. Er beweist, dass trotz äußerlicher Vielfalt alle Märchen einem einheitlichen morphologischen Gesetz folgen, bei dem die Reihenfolge der Funktionen unverändert bleibt und die Variabilität nur durch den Wechsel der handelnden Personen und Umstände entsteht. In seinen Schlussfolgerungen betont Propp, dass das Zaubermärchen eine tiefe, universelle und zeitunabhängige Struktur besitzt und seine Morphologie den Weg zur wissenschaftlichen Analyse folkloristischer Texte eröffnet, indem sie hinter dem bunten Gewebe der Erzählung eine strenge und harmonische Ordnung sichtbar macht.

Morphologie des Märchens
Veröffentlichungsdatum: 4 Juni 2025
Aktualisiert: 1 Juli 2025
———Originaltitelrus. Морфология сказки · 1928
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).