Morphologie des Märchens
Historischer Kontext und Bedeutung
«Morphologie des Märchens» von Wladimir Jakowlewitsch Propp bedeutete einen echten Durchbruch in der Folkloristik und Literaturwissenschaft, indem erstmals ein streng wissenschaftliches System zur Analyse des Zaubermärchens vorgestellt wurde. In einer Zeit, in der die Erforschung des Volksschaffens oft auf das Sammeln und Beschreiben von Handlungen beschränkt war, legte Propp mit großer Präzision die innere Struktur der Märchenerzählung offen und identifizierte die unveränderlichen Funktionen der handelnden Figuren sowie die Abfolge der Ereignisse. Sein Werk wurde nicht nur zum Fundament für die weitere Erforschung der Erzählstruktur, sondern beeinflusste auch maßgeblich die Entwicklung des Strukturalismus, der Semiotik und der Literaturtheorie im
1.Jahrhundert. «Morphologie des Märchens» inspirierte Generationen von Schriftstellern, Drehbuchautoren und Forschern, indem es ihnen ein Werkzeug an die Hand gab, um die Geheimnisse der Erzählkunst zu ergründen und neue Horizonte für das Verständnis kultureller Archetypen zu eröffnen. Propps Buch ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil des kulturellen Erbes geworden und dient als Schlüssel zum Verständnis der universellen Gesetze der Märchenwelt und der menschlichen Vorstellungskraft.
