DE
Bildungs- und wissenschaftliche Literatur

Die historischen Wurzeln des Zaubermärchens

rus. Исторические корни волшебной сказки · 1946
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Methodik und Schlussfolgerungen

Wladimir Jakowlewitsch Propp betrachtet in seinem grundlegenden Werk das Zaubermärchen als einen lebendigen Organismus, dessen Wurzeln tief in archaische Rituale und mythologische Vorstellungen reichen. Seine Forschungsmethodik basiert auf einer sorgfältigen vergleichend-historischen Analyse, bei der jedes Märchendetail durch die Linse alter Rituale, Bräuche und Glaubensvorstellungen betrachtet wird. Propp vergleicht akribisch Motive, Bilder und Strukturen der Märchen mit Initiations-, Hochzeits- und Begräbniszeremonien und legt deren ursprüngliche Bedeutung und Funktion im Leben der frühen Menschen offen. Er zeigt, wie rituelle Handlungen, nachdem sie ihre sakrale Bedeutung verloren hatten, allmählich zu künstlerischen Elementen der Märchenerzählung wurden. In seinen Schlussfolgerungen betont Propp, dass das Zaubermärchen kein Produkt freier volkstümlicher Erfindung ist, sondern das Ergebnis einer komplexen Entwicklung ritueller Formen, in denen jedes Motiv und jede Figur den Abdruck uralter Rituale trägt. Seine Arbeit eröffnet dem Leser ein faszinierendes Bild der Kontinuität kultureller Schichten, in dem das Märchen als lebendiges Zeugnis historischer Erinnerung erscheint.

Die historischen Wurzeln des Zaubermärchens
Veröffentlichungsdatum: 4 Juni 2025
Aktualisiert: 1 Juli 2025
———Originaltitelrus. Исторические корни волшебной сказки · 1946
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).