DE
Horror und Mysterium

Metzengerstein

engl. Metzengerstein · 1832
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • „Metzengerstein“ gilt als die erste veröffentlichte Erzählung von Edgar Allan Poe, die 1832 gedruckt wurde. Diese Erzählung markierte den Beginn seiner Karriere als Meister der gotischen Literatur.
  • Die Handlung der Erzählung dreht sich um eine alte Prophezeiung, die den Untergang eines der beiden verfeindeten Geschlechter – der Metzengersteins und der Berlifitzings – vorhersagt. Diese Prophezeiung wird zum zentralen Thema, um das sich die gesamte Geschichte dreht.
  • In der Erzählung herrscht die für Poe typische Atmosphäre der Düsternis und Geheimnisumwitterung, die durch die Beschreibung alter Schlösser, unheilvoller Vorzeichen und übernatürlicher Ereignisse geschaffen wird.
  • Der Protagonist, Baron Friedrich Metzengerstein, wird als junger Mann dargestellt, der von Hass und Rachsucht besessen ist, was ihn zu tragischen Konsequenzen führt. Sein Charakter und seine Handlungen spiegeln Themen des Wahnsinns und des moralischen Verfalls wider, die häufig in Poes Werken vorkommen.
  • Eines der Schlüsselelemente der Erzählung ist das geheimnisvolle Pferd, das nach dem Brand im Schloss der Berlifitzings erscheint. Das Pferd wird zum Symbol des Schicksals und der Unvermeidlichkeit, die den Baron Metzengerstein verfolgt.
  • Die Erzählung enthält Elemente der Mystik und des Übernatürlichen, was sie zu einem lebhaften Beispiel der gotischen Literatur macht, in der Realität und Fantasie miteinander verschmelzen und eine Atmosphäre des Schreckens und der Spannung schaffen.
Metzengerstein
Veröffentlichungsdatum: 24 März 2025
———
Metzengerstein
Originaltitelengl. Metzengerstein · 1832