DE
Philosophie

Phaidon

griech. Φαίδων · около 360 до н.э.
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Der Dialog «Phaidon» ist dem letzten Tag im Leben von Sokrates und seinen Überlegungen zur Unsterblichkeit der Seele gewidmet.
  • Im Dialog diskutiert Sokrates mit seinen Schülern die Natur der Seele und bringt Argumente für ihre Unsterblichkeit vor.
  • Sokrates verwendet die Metapher des Körpers als Gefängnis der Seele und behauptet, dass wahres Wissen erst nach der Befreiung der Seele vom Körper möglich ist.
  • Eines der Schlüsselargumente von Sokrates ist die Theorie der Erinnerung, wonach die Seele Wissen besitzt, das vor der Geburt erworben wurde.
  • Der Dialog endet mit der Beschreibung des Todes von Sokrates, der den Giftbecher mit Gelassenheit trinkt und überzeugt von der Unsterblichkeit seiner Seele bleibt.
Phaidon
Veröffentlichungsdatum: 29 September 2024
———
Autor
Originaltitelgriech. Φαίδων · около 360 до н.э.