Parmenides
Zusammenfassung
Der Dialog «Parmenides» von Platon ist ein philosophisches Gespräch zwischen dem jungen Sokrates und dem alten Parmenides sowie dessen Schüler Zenon. Im ersten Teil des Dialogs liest Zenon seine Schriften vor, die Parmenides' Lehre von der Einheit des Seins verteidigen und die Vielheit widerlegen. Sokrates kritisiert Zenon, indem er seine eigene Theorie der Ideen vorschlägt. Im zweiten Teil unterzieht Parmenides Sokrates' Theorie der Ideen einer strengen Kritik, indem er auf deren logische Widersprüche und Schwierigkeiten hinweist. Im abschließenden Teil des Dialogs demonstriert Parmenides die Methode der Dialektik, indem er verschiedene Hypothesen über das Eine und das Viele untersucht. Der Dialog lässt den Leser mit offenen Fragen über die Natur des Seins und der Erkenntnis zurück.
