Kriton
Zusammenfassung
Der Dialog «Kriton» von Platon ist ein Gespräch zwischen Sokrates und seinem Freund Kriton. Die Handlung spielt im Gefängnis, wo Sokrates auf seine Hinrichtung wartet. Kriton versucht, Sokrates zur Flucht zu überreden, um einem ungerechten Tod zu entgehen. Er bringt Argumente vor, dass Sokrates an seine Familie und Freunde sowie an seinen Ruf denken sollte. Sokrates jedoch lehnt diese Argumente ab und betont, dass es wichtig ist, die Gesetze und Prinzipien der Gerechtigkeit zu wahren, selbst wenn sie persönliches Leid verursachen. Er ist der Meinung, dass eine Flucht seine moralischen Verpflichtungen verletzen und seine philosophischen Überzeugungen zerstören würde. Letztendlich entscheidet sich Sokrates, zu bleiben und sein Schicksal anzunehmen, und zeigt damit seine Treue zu seinen Prinzipien.
