DE
Philosophie

Kriton

griech. Κρίτων · около 399 до н.э.
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Der Dialog «Kriton» ist eines der frühen Werke Platons und stellt ein Gespräch zwischen Sokrates und seinem Freund Kriton dar, das im Gefängnis stattfindet, wo Sokrates auf die Vollstreckung seines Todesurteils wartet.
  • Das Hauptthema des Dialogs ist die Diskussion über Gerechtigkeit und bürgerliche Pflicht. Kriton bietet Sokrates die Flucht aus dem Gefängnis an, aber Sokrates lehnt ab und argumentiert, dass das Brechen der Gesetze eine ungerechte Handlung wäre.
  • Sokrates behauptet im Dialog, dass es wichtig ist, nicht nur zu leben, sondern gut zu leben, das heißt, im Einklang mit Tugend und Gerechtigkeit.
  • Der Dialog wirft die Frage auf, ob man ungerechten Gesetzen gehorchen sollte, und Sokrates kommt zu dem Schluss, dass das Brechen der Gesetze die Grundlagen des Staates und der Gesellschaft untergräbt.
  • Sokrates verwendet im Dialog die Metapher des «sozialen Vertrags» und behauptet, dass Bürger verpflichtet sind, die Gesetze zu befolgen, da sie ihnen zugestimmt haben, indem sie die Vorteile der Gesellschaft nutzen.
Kriton
Veröffentlichungsdatum: 29 September 2024
Zuletzt aktualisiert: 3 Oktober 2024
———
Kriton
Autor
Originaltitelgriech. Κρίτων · около 399 до н.э.