Der Staat
Struktur und Organisation
Das Buch «Der Staat» von Platon besteht aus zehn Büchern (oder Teilen), von denen jedes verschiedenen Aspekten der Philosophie, Politik, Ethik und Staatstheorie gewidmet ist. Im ersten Buch werden die Definitionen von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit diskutiert. Die zweite und dritte Bücher befassen sich mit den Grundlagen der Erziehung und Bildung der Wächter des Staates. Das vierte Buch widmet sich der Analyse der Tugenden und der Struktur des idealen Staates. Im fünften Buch werden Fragen der Gleichstellung der Geschlechter und der Gemeinschaft von Frauen und Kindern erörtert. Das sechste und siebte Buch enthalten das berühmte Höhlengleichnis und die Diskussion über die Natur der Philosophenherrscher. Im achten Buch werden verschiedene Regierungsformen und deren Degeneration analysiert. Das neunte Buch vergleicht den gerechten und den ungerechten Menschen. Das zehnte Buch schließt den Dialog mit einer Diskussion über Kunst und die Unsterblichkeit der Seele ab.
