Apologie des Sokrates
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.
Hauptfiguren und ihre Entwicklung
- Sokrates: Die Hauptfigur des Dialogs, ein Philosoph, der sich vor dem athenischen Gericht gegen die Vorwürfe der Verderbnis der Jugend und des Unglaubens an die Götter verteidigt. Im Verlauf seiner Verteidigung zeigt Sokrates seine philosophische Methodik, die auf Dialog und kritischem Denken basiert. Er behauptet, dass seine Mission darin besteht, in den Menschen das Streben nach Wahrheit und Tugend zu wecken. Sokrates bleibt seinen Prinzipien bis zum Ende treu, selbst angesichts des Todesurteils.
- Meletos: Einer der Ankläger des Sokrates, der behauptet, Sokrates verderbe die Jugend und glaube nicht an die Götter der Stadt. Meletos verkörpert den typischen Ankläger, der seine Vorwürfe nicht klar begründen kann und unter dem Druck von Sokrates' Fragen oft in logische Widersprüche gerät.
- Anytos: Ein weiterer Ankläger des Sokrates, der die Interessen der Handwerker und Politiker vertritt. Anytos beschuldigt Sokrates, die Grundlagen der Gesellschaft zu untergraben und traditionelle Werte zu kritisieren. Anytos symbolisiert die konservativen Kräfte, die in der Philosophie des Sokrates eine Bedrohung für ihren Einfluss sehen.
- Lykon: Der dritte Ankläger, der die Interessen der Redner vertritt. Lykon unterstützt die Anklagen gegen Sokrates, aber seine Rolle im Dialog ist weniger bedeutend im Vergleich zu Meletos und Anytos. Lykon symbolisiert diejenigen, die aus Angst vor dem Verlust ihres Einflusses Sokrates' kritischen Ansatz ablehnen.

Veröffentlichungsdatum: 29 September 2024
Zuletzt aktualisiert: 3 Oktober 2024
———Apologie des Sokrates
Autor:
Genre: Philosophie