Das Haus, in dem...
Historischer Kontext und Bedeutung
«Das Haus, in dem...» von Mariam Petrosjan ist ein einzigartiges Werk, das Themen wie Isolation, Freundschaft, Erwachsenwerden und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt erforscht. Das Buch erzählt vom Leben von Kindern mit Behinderungen in einem Internat, das sie das Haus nennen. Dieses Haus wird für sie zu einer ganzen Welt mit eigenen Regeln, Mythen und Legenden. Das Werk wurde für seine tiefgründige psychologische Ausarbeitung der Charaktere und die Atmosphäre, die Elemente des magischen Realismus und des sozialen Dramas vereint, anerkannt. Das Buch hat einen bedeutenden Einfluss auf die moderne russische Literatur ausgeübt, indem es Aufmerksamkeit auf Fragen der Behinderung, sozialen Isolation und der inneren Welt von Jugendlichen lenkte. Es hat auch viele Leser dazu inspiriert, die Begriffe Normalität und Andersartigkeit neu zu überdenken und ist für viele zu einem Kultwerk geworden.
