Rotkäppchen
Historischer Kontext und Bedeutung
«Rotkäppchen» von Charles Perrault ist eines der bekanntesten und einflussreichsten Märchen der Weltliteratur. Erstmals 1697 veröffentlicht, wurde diese Geschichte zu einem klassischen Beispiel des Märchengenres und hatte erheblichen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Schriftstellern und Erzählern. Die Handlung über ein kleines Mädchen, das zur Großmutter geht und einem Wolf begegnet, wurde archetypisch und in unzähligen Variationen in Literatur, Theater, Film und anderen Kunstformen adaptiert und neu interpretiert. Das Märchen dient auch als wichtige kulturelle und moralische Lektion, die Kinder davor warnt, vorsichtig zu sein und Fremden nicht zu vertrauen. Der Einfluss von «Rotkäppchen» zeigt sich in seiner ständigen Präsenz in Bildungsprogrammen sowie in seiner Verwendung in Psychologie und Folkloristik zur Analyse menschlichen Verhaltens und sozialer Normen.
