Der kleine Däumling
Stil und Technik
Die Erzählung «Der kleine Däumling» von Charles Perrault ist im Stil eines klassischen Märchens geschrieben, das für die französische Literatur des
1.Jahrhunderts charakteristisch ist. Die Sprache des Werkes ist einfach und zugänglich, was es sowohl Kindern als auch Erwachsenen leicht macht, den Text zu verstehen. Perrault verwendet traditionelle Märchenelemente wie Magie, Abenteuer und eine moralische Lektion. Literarische Techniken umfassen die Verwendung von Hyperbeln, zum Beispiel in der Beschreibung der Größe des Haupthelden, und Antithesen, wenn die Armut der Familie dem Reichtum des Menschenfressers gegenübergestellt wird. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einem klaren Anfang, einer Entwicklung der Ereignisse und einer Konfliktlösung. Die Charaktere im Märchen sind archetypisch: Der kleine Däumling verkörpert Klugheit und Einfallsreichtum, während der Menschenfresser Gefahr und Böses darstellt. Die Handlung entwickelt sich dynamisch, mit einem Schwerpunkt auf der Überwindung von Schwierigkeiten und dem Sieg des Guten über das Böse.
