Der kleine Däumling
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Märchen «Der kleine Däumling» von Charles Perrault, erstmals 1697 veröffentlicht, ist eines der klassischen Märchen aus der Sammlung «Geschichten meiner Mutter Gans». Diese Geschichte über einen kleinen Jungen, der trotz seiner winzigen Größe Klugheit und Mut zeigt, um seine Brüder vor einem Menschenfresser zu retten, wurde zum Symbol für den Sieg von Verstand und List über rohe Gewalt. Das Märchen hatte einen bedeutenden Einfluss auf die europäische Kultur und bildete die Grundlage für zahlreiche Adaptionen und Interpretationen in Literatur, Theater und Film. Es betont die Wichtigkeit von Familienwerten und Einfallsreichtum, was es auch in der heutigen Gesellschaft relevant macht. «Der kleine Däumling» spielte auch eine Rolle bei der Entstehung des Genres des Zaubermärchens, in dem kleine Helden große Schwierigkeiten überwinden, und inspiriert weiterhin Autoren und Künstler weltweit.
